Maßgeschneiderter Standbeutel mit Heißfolienprägung
Was ist Heißprägedruck?
Heißprägefolie ist eine dünne Folie, mit der Aluminium- oder pigmentierte Farbdesigns durch einen Prägevorgang dauerhaft auf ein Substrat übertragen werden. Mithilfe einer Prägeplatte wird Hitze und Druck auf die Folie über einem Substrat ausgeübt, um die Klebeschicht der Folie zu schmelzen und das Design dauerhaft auf das Substrat zu übertragen. Heißprägefolie ist zwar selbst dünn, besteht aber aus drei Schichten: einer Trägerschicht, der metallischen Aluminium- oder pigmentierten Farbschicht und schließlich der Klebeschicht.


Bronzieren ist ein spezielles Druckverfahren, bei dem keine Tinte verwendet wird. Beim sogenannten Heißprägen wird eloxierte Aluminiumfolie unter einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck heiß auf die Oberfläche des Substrats geprägt.
Mit der Entwicklung der Druck- und Verpackungsindustrie steigen die Anforderungen an hochwertige, exquisite, umweltfreundliche und personalisierte Produktverpackungen. Das Heißprägeverfahren erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Oberflächenveredelung großer Beliebtheit und wird für hochwertige Verpackungen wie Banknoten, Zigarettenetiketten, Medikamente und Kosmetika verwendet.
Die Heißprägeindustrie lässt sich grob in Papierheißprägen und Kunststoffheißprägen unterteilen.
Schnelle Warendetails
Taschenstil: | Standbodenbeutel | Materialkaschierung: | PET/AL/PE, PET/AL/PE, Kundenspezifisch |
Marke : | PACKMIC, OEM & ODM | Industrielle Nutzung: | Lebensmittelverpackungen usw. |
Ort der ursprünglichen | Shanghai, China | Drucken: | Tiefdruck |
Farbe: | Bis zu 10 Farben | Größe/Design/Logo: | Maßgeschneidert |
Besonderheit: | Barriere, feuchtigkeitsbeständig | Versiegelung & Griff: | Heißsiegeln |
Produktdetail
Maßgeschneiderter Standbeutel mit Heißfolienprägung für Lebensmittelverpackungen, OEM- und ODM-Hersteller, mit Lebensmittelzertifikaten für Lebensmittelverpackungsbeutel. Der Standbeutel, auch Doypack genannt, ist ein traditioneller Kaffeebeutel für den Einzelhandel.
Heißprägefolie ist eine Art Trockentinte, die häufig zum Drucken mit Heißprägemaschinen verwendet wird. Die Heißprägemaschine verwendet verschiedene Metallformen für spezielle Grafiken oder Logo-Anpassungen. Durch Hitze und Druck wird die Farbe der Folie in das Substratprodukt freigesetzt. Dabei wird metallisiertes Oxidpulver auf den Acetatfolienträger gesprüht. Dieser besteht aus drei Schichten: einer Klebeschicht, einer Farbschicht und einer abschließenden Lackschicht.
Die Verwendung von Folie in Ihren Verpackungsbeuteln ermöglicht Ihnen beeindruckende Designs und Druckeffekte in verschiedenen Farben und Größen. Der Druck ist nicht nur auf herkömmlicher Kunststofffolie, sondern auch auf Kraftpapier möglich. Bei speziellen Materialien wenden Sie sich bitte vorab an unseren Kundenservice, wenn Sie Bronzierungselemente benötigen. Wir bieten Ihnen professionelle und komplette Verpackungslösungen. Folie ist interessant und gleichzeitig sehr elegant. Aluminiumfolie erweitert Ihre Kreativität mit neuen Farb- und Strukturvarianten, die in der Standarddruckkunst nicht zu finden sind. Verleihen Sie Ihren Verpackungsbeuteln einen luxuriösen Touch.
Es gibt drei Varianten von Heißprägefolie: Matt, Brillant und Spezial. Die Farbe ist ebenfalls sehr farbenfroh und kann individuell angepasst werden, um sie besser an das Originaldesign Ihrer Tasche anzupassen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Verpackung auffällt, ist Heißprägung eine gute Lösung. Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden.
FAQ zum Projekt
1. Ist das, wenn man das sieht, ähnlich wie Stempeln?
2. Wie beim Stempel muss auch bei der Bronzierversion der Inhalt spiegelverkehrt eingraviert werden, damit er beim Aufstempeln/Aufbringen auf das Papier korrekt ist;
3. Zu dünne und zu dünne Schriftarten lassen sich nur schwer in das Siegel eingravieren, und das Gleiche gilt für die Bronzierungsversion. Die Feinheit kleiner Zeichen kann den Druck nicht erreichen.
4. Die Präzision der Siegelgravur mit Rettich und Gummi ist unterschiedlich, dasselbe gilt für das Bronzieren, und die Präzision der Kupferplattengravur und der Zinkplattenkorrosion ist ebenfalls unterschiedlich;
5. Unterschiedliche Strichstärken und Spezialpapiere stellen unterschiedliche Anforderungen an Temperatur und eloxiertes Aluminiummaterial. Designer müssen sich darüber keine Gedanken machen. Bitte geben Sie den Topf bei der Druckerei ab. Sie müssen nur eines wissen: Abnormale Details können durch abnormale Preise behoben werden.