Was sind Filterkaffeebeutel?
Wie genießt man im Alltag eine Tasse Kaffee? Meistens geht man ins Café. Manche kaufen Maschinen, die Kaffeebohnen zu Pulver mahlen, es dann aufbrühen und genießen. Manchmal sind wir zu faul, komplizierte Vorgänge durchzuführen, dann sind Filterkaffeebeutel eine sehr gute Option. Das Produkt wurde erstmals in den 1990er Jahren in Japan erfunden.
Es ist klein (10 x 12 cm oder 10 x 12,5 cm), flach und kompakt. Passt in die Tasche und ist überall dabei. Egal ob Camping, Klettern oder Kurztrips. Ein Beutel wiegt nur 8–12 g und ist daher praktisch zum Aufbewahren und Mitnehmen. Die Filterkaffee-Verpackung ist zudem sehr robust, egal wie man sie reibt. Das Kaffeepulver bleibt im Inneren gut erhalten. Kein Auslaufen, kein Zerbrechen. Einfach eine Tasse heißes Wasser einfüllen und schon erhalten Sie eine fantastische Einzelportion Kaffee.
Und was noch wichtiger ist: Filterkaffee ist gesund. Ohne weitere Zusätze, Zucker und Milchersatz belastet er Ihren Körper nicht, Sie müssen sich keine Sorgen um die Kalorien machen. Der Filterkaffee am Morgen hilft bei der Fettverbrennung.
Packmic liefert und fertigt kundenspezifische, hochwertige Filterkaffeefolien zum Verpacken. Diese sind für automatische Verpackungsmaschinen geeignet. Die Innenfolie hat eine geringe Dichte und einen niedrigen Schmelzpunkt. Dank der Einreißkerbe lässt sie sich schnell und einfach öffnen.


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2022