Leitfaden für laminierte Beutel und Folienrollen

Anders als Kunststofffolien bestehen Laminatrollen aus mehreren Kunststoffschichten. Laminatbeutel werden aus Laminatrollen geformt. Sie begegnen uns fast überall im Alltag. Von Lebensmitteln wie Snacks, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Alltagsprodukten wie Waschmittel – die meisten Produkte werden in Laminatbeuteln verpackt. Wenn Sie eigene Verpackungen für Ihre Marke oder Ihre Produkte entwickeln möchten, ist es hilfreich, mehr über die Unterschiede zwischen Laminatbeuteln und -rollen zu erfahren. Lesen Sie weiter.

2. Anwendungsmärkte
1. Beuteltyp

Pack Mic ist ein Werk mit 18 Produktionslinien, um den Verpackungsbedarf verschiedener Märkte zu decken. Wir werden sie Ihnen nacheinander vorstellen.

Die erste Sorte sind Flachbeutel. Es gibt Beutel mit Dreiseiten- oder Rückensiegelung sowie Beutel mit Rippensiegelung. Sie eignen sich hauptsächlich für Einzelportionen und sind ideal für automatische oder manuelle Verpackungsmaschinen. Sie sind mit Barrierematerial oder Sichtfenster erhältlich. Für besondere Designs oder kreative Ideen sprechen Sie bitte mit unserem Vertriebsteam.

Die zweite Variante ist ein Standbeutel. Dank des Bodenfaltens kann er von selbst auf dem Tisch stehen. Durch Falten lässt sich das Volumen vergrößern. Normalerweise ist er mit einem wiederverschließbaren Reißverschluss und einer Aufhängeöse ausgestattet.

Die dritte Art sind Seitenfaltenbeutel. Sie werden an den Seiten gefaltet und am Boden versiegelt. Beim Befüllen mit Produkten richten sie sich auf.

Die vierte Variante sind Boxbeutel. 5 Seiten zum Bedrucken. Der Boden ist flach. Oft mit Reißverschluss zur Wiederverwendung.

Und es gibt sie in individuellen Formen. Manchmal entspricht die Taschenform der Form des Produkts, zum Beispiel bei Panda-Taschen, Flaschenformen oder anderen Sonderanfertigungen.

Größe des Standbodenbeutels

Beitragszeit: 06. Mai 2023