Von Alltagsszenen bis hin zu gängigen Verpackungen, verschiedene Bereiche
Der Kaffeestil vereint westliche Konzepte von Minimalismus, Umweltschutz und Humanisierung.
Gleichzeitig soll es ins Land eingeführt und in verschiedene umliegende Gebiete vorgedrungen werden.
Diese Ausgabe stellt verschiedene Verpackungsdesigns für Kaffeebohnen vor.
Lassen Sie uns die gängigen Trends bei chemischen Lebensmittelverpackungen für den täglichen Gebrauch untersuchen.
Kunststoffverpackungen, großflächige Verwendung von Schwarz und Weiß
Die Informationen über Bohnen sind überall von einer kommerziellen Atmosphäre geprägt.
Der matte, komplett weiße Hintergrund mit goldenem Text und Musterdesign wirkt elegant und schlicht.
Verschlussstreifen für einfache Anwendung und Aufbewahrung
Die aus weißem Kraftpapier gefertigte Verpackungstüte ist stabil und schlicht. Mit dem roten Logo wirkt sie niedlich und verspielt. Die Strichzeichnungen und die verschnörkelte Schriftart verleihen ihr ein ansprechendes Design. Dank der präzisen Lasertrennung entlang gerader Linien ist ein lästiges Zuschneiden kein Problem mehr.
Schwarzes Design, seriös und schlicht. Es unterstreicht den traditionellen und seriösen Stil der Marke. Die Größe der schwarzen Fläche symbolisiert den Röstgrad der Kaffeebohnen: hell, mittel, dunkel und stark geröstet. So können Kunden die gewünschte Röstung auf einen Blick erkennen und kaufen.
Das bordeauxrote Design wirkt edel und modern. Die lokale UV-Beleuchtung des Logos hebt die Ebenenstruktur hervor und macht es so noch auffälliger. Das achteckige Siegeldesign sorgt für einen stabilen Stand.
Blau ist eine kühle, ruhige und besänftigende Farbe, die Vertrauen, Zuverlässigkeit, Qualität und Professionalität vermittelt und gleichzeitig Frische, Reinheit, Wasser, Himmel und Natur symbolisiert. Sie unterstreicht die Bio- und Umweltfreundlichkeit der Marke. Blau ist eine gute Wahl, da es den Kaffee hervorhebt und ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Es vermittelt mir außerdem ein Gefühl von Frische, Lebendigkeit und guter Laune. Genau das möchte die Marke bei jungen Menschen erreichen.
Die insgesamt ungesättigte blaue Farbe vermittelt ein warmes und beruhigendes Gefühl. Der goldene Phönix des Logos ist im Heißprägeverfahren hergestellt und besticht durch seine markante Schichtung und den dreidimensionalen Effekt. Der Schatten des Phönix im Hintergrund symbolisiert Nirvana und Wiedergeburt und trägt chinesische Merkmale.
Die Kulisse aus Kaffeebergen, blauem Himmel und weißen Wolken vermittelt ein idyllisches Bild des Kaffeeanbaus und der Leidenschaft für Kaffee. Der Standbeutel ermöglicht eine einfache Präsentation. Dank des lasergeschnittenen Verschlusses lässt er sich mühelos und gerade aufreißen. Die Aluminiumfolie verlängert die Haltbarkeit des Kaffees.
Auf der Verpackung sind die Kaffeebauern deutlich zu sehen, was ein realistischeres Gefühl erzeugt.
Hier sind zehn einzigartige Kaffeeverpackungen zur Ansicht. Wenn Sie neue, kreative oder gewagte Ideen für Kaffeeverpackungen haben, kontaktieren Sie uns gerne für ein Gespräch. Wir sind offen für neue Verpackungsprodukte.
Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2024







