Was ist die beste Verpackung für Kaffeebohnen

——Ein Leitfaden zu Methoden zur Konservierung von Kaffeebohnen

wie man Kaffee lagert-640x480

Großhandel-Kaffeebeutel-300x200

Nach der Auswahl der Kaffeebohnen ist die Lagerung der Kaffeebohnen die nächste Aufgabe. Wussten Sie, dass Kaffeebohnen innerhalb weniger Stunden nach dem Rösten am frischesten sind? Welche Verpackung ist die beste, um die Frische der Kaffeebohnen zu bewahren? Kann man Kaffeebohnen im Kühlschrank aufbewahren? Als nächstes verraten wir Ihnen das Geheimnis vonKaffeebohnenverpackungund Lagerung.

Verpackung und Konservierung von Kaffeebohnen: Kaffee mit frischen Bohnen

Wie bei den meisten Lebensmitteln gilt: Je frischer, desto authentischer ist der Geschmack. Dasselbe gilt für Kaffeebohnen: Je frischer sie sind, desto besser ist ihr Geschmack. Hochwertige Kaffeebohnen sind schwer zu bekommen, und Sie möchten keinen Kaffee trinken, dessen Geschmack aufgrund unsachgemäßer Lagerung stark abnimmt. Kaffeebohnen reagieren sehr empfindlich auf äußere Einflüsse, und die beste Geschmacksdauer ist kurz. Die richtige Lagerung von Kaffeebohnen ist ein wichtiges Thema für alle, die hochwertigen Kaffee genießen möchten.

Kaffeebohnen

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Eigenschaften von Kaffeebohnen. Nach dem Rösten des Öls erhält die Oberfläche frisch gerösteter Kaffeebohnen einen glänzenden Schimmer (mit Ausnahme von hell gerösteten Kaffeebohnen und speziellen Bohnen, die mit Wasser gewaschen wurden, um das Koffein zu entfernen). Die Bohnen reagieren weiterhin und setzen Kohlendioxid frei. Frische Kaffeebohnen emittieren 5–12 Liter Kohlendioxid pro Kilogramm. Dieses Ausstoßphänomen ist einer der Schlüssel zur Unterscheidung, ob der Kaffee frisch ist.

Durch diesen Prozess der kontinuierlichen Veränderung wird der Kaffee 48 Stunden nach dem Rösten besser. Es wird empfohlen, dass der Kaffee 48 Stunden nach dem Rösten am besten schmeckt, vorzugsweise nicht mehr als zwei Wochen.

Elemente, die die Frische von Kaffeebohnen beeinflussen

Für vielbeschäftigte Menschen ist es offensichtlich unpraktisch, alle drei Tage frisch geröstete Kaffeebohnen zu kaufen. Durch die richtige Lagerung der Kaffeebohnen können Sie sich den Aufwand des Kaufs sparen und trotzdem Kaffee trinken, der sein ursprüngliches Aroma behält.

Geröstete Kaffeebohnen reagieren am empfindlichsten auf folgende Einflüsse: Sauerstoff (Luft), Feuchtigkeit, Licht, Hitze und Gerüche. Sauerstoff führt dazu, dass der Kaffee-Tofu verdirbt und verdirbt, Feuchtigkeit wäscht das Aromaöl von der Oberfläche des Kaffees ab und andere Einflüsse stören die Reaktion im Inneren der Kaffeebohnen und beeinträchtigen schließlich den Geschmack des Kaffees.

Daraus lässt sich schließen, dass der beste Ort zur Lagerung von Kaffeebohnen ein sauerstofffreier, trockener, dunkler und geruchsfreier Ort ist. Und die Isolierung von Sauerstoff ist dabei am schwierigsten.

Luftdichte Gläser für Kaffeebohnen, Einmachglas, Kaffee-Vertrautheitsbehälter, Vakuum-Konservierung, 300 x 206

Vakuumverpackung bedeutet nicht frisch

Vielleicht denken Sie: „Was ist so schwierig daran, die Luft draußen zu halten?Vakuumverpackungist in Ordnung. Andernfalls legen Sie es in ein luftdichtes Kaffeeglas, und Sauerstoff gelangt nicht hinein. Vakuumverpackung oder vollständigluftdichte Verpackungkann bei anderen Zutaten sehr schwierig sein. Gut, aber wir müssen Ihnen sagen, dass keine der beiden Packungen für frische Kaffeebohnen geeignet ist.

Wie bereits erwähnt, geben Kaffeebohnen auch nach dem Rösten noch viel Kohlendioxid ab. Wenn die Kaffeebohnen in der Vakuumverpackung frisch sind, sollte der Beutel aufplatzen. Daher ist es gängige Praxis der Hersteller, die gerösteten Kaffeebohnen eine Zeit lang ruhen zu lassen und sie erst dann in eine Vakuumverpackung zu geben, wenn sie nicht mehr verbraucht sind. Auf diese Weise muss man sich keine Sorgen um das Aufplatzen machen, aber die Bohnen haben nicht das frischeste Aroma. Vakuumverpackungen für Kaffeepulver sind zwar in Ordnung, aber wir alle wissen, dass Kaffeepulver selbst nicht der frischeste Kaffee ist.

Versiegelte Verpackungist auch keine gute Methode. Versiegelte Verpackungen verhindern lediglich das Eindringen von Luft, und die in der Originalverpackung enthaltene Luft kann nicht entweichen. Die Luft enthält 21 % Sauerstoff, was einer Bindung von Sauerstoff und Kaffeebohnen entspricht und nicht die beste Konservierungswirkung erzielen kann.

Das beste Gerät zum Aufbewahren von Kaffee: Einweg-Entlüftungsventil

Ventile romantisch72dpi300pix-300x203Ventilbanner-300x75

Die richtige Lösung kommt. Das Gerät auf dem Markt, das die Frische von Kaffeebohnen am besten bewahrt, ist das Einwegventil, das 1980 von der Fres-co Company in Pennsylvania, USA, erfunden wurde.

Warum? Um die einfache Physik aus der Schule noch einmal zu wiederholen: Leichtes Gas bewegt sich schneller. In einem Raum mit nur einem Auslass und ohne Gaszufuhr neigt leichtes Gas dazu, zu entweichen, während schweres Gas eher zurückbleibt. Das besagt das Grahamsche Gesetz.

Stellen Sie sich einen Beutel mit frischen Kaffeebohnen vor, in dem noch Luft ist, die zu 21 % aus Sauerstoff und zu 78 % aus Stickstoff besteht. Kohlendioxid ist schwerer als diese beiden Gase, und nachdem Kaffeebohnen Kohlendioxid produziert haben, verdrängt es Sauerstoff und Stickstoff. Wenn ein Einweg-Entlüftungsventil vorhanden ist, kann das Gas nur entweichen, aber nicht eintreten. Der Sauerstoff im Beutel wird mit der Zeit immer weniger, was wir auch wollen.

Bilder1

Je weniger Sauerstoff, desto besser der Kaffee

Sauerstoff ist der Grund für den Verderb von Kaffeebohnen. Dies ist einer der Grundsätze, die bei der Auswahl und Bewertung verschiedener Produkte zur Kaffeebohnenlagerung berücksichtigt werden müssen. Manche Leute stechen ein kleines Loch in den Beutel mit den Kaffeebohnen. Das ist zwar besser als ein vollständiger Verschluss, aber die Menge und Geschwindigkeit des entweichenden Sauerstoffs sind begrenzt. Da das Loch ein Zweiwegerohr ist, gelangt auch der Sauerstoff von außen in den Beutel. Natürlich kann man auch den Luftgehalt in der Verpackung reduzieren, aber nur ein Einweg-Entlüftungsventil kann den Sauerstoffgehalt im Kaffeebohnenbeutel reduzieren.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Verpackung mit Einweg-Belüftungsventil versiegelt sein muss, um wirksam zu sein, da sonst weiterhin Sauerstoff in den Beutel gelangen kann. Vor dem Verschließen können Sie vorsichtig so viel Luft wie möglich herausdrücken, um den Luftraum im Beutel und die Sauerstoffmenge, die an die Kaffeebohnen gelangen kann, zu reduzieren.

Fragen und Antworten zur Lagerung von Kaffeebohnen

Natürlich ist das Einweg-Entlüftungsventil nur der Anfang, um Kaffeebohnen zu sparen. Nachfolgend haben wir einige Fragen zusammengestellt, die Sie möglicherweise haben, und hoffen, Ihnen dabei zu helfen, jeden Tag den frischesten Kaffee zu genießen.

Was passiert, wenn ich zu viele Kaffeebohnen kaufe?

Kaffeebohnen sollten im Allgemeinen zwei Wochen haltbar sein. Wenn Sie jedoch mehr als zwei Wochen kaufen, lagern Sie sie am besten im Gefrierschrank. Wir empfehlen die Verwendung von wiederverschließbaren Gefrierbeuteln (mit möglichst wenig Luft) und die Aufbewahrung in kleinen Packungen mit jeweils maximal zwei Wochen Inhalt. Nehmen Sie die Kaffeebohnen eine Stunde vor Gebrauch heraus und warten Sie, bis das Eis auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, bevor Sie die Bohnen öffnen. Auf der Oberfläche der Kaffeebohnen bildet sich weniger Kondenswasser. Bedenken Sie, dass Feuchtigkeit den Geschmack der Kaffeebohnen stark beeinträchtigt. Legen Sie die Kaffeebohnen, die Sie aus dem Gefrierschrank genommen haben, nicht wieder hinein, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit während des Auftau- und Gefriervorgangs den Geschmack des Kaffees beeinträchtigt.

Bei guter Lagerung bleiben Kaffeebohnen im Gefrierschrank bis zu zwei Wochen frisch. Eine Lagerung von bis zu zwei Monaten ist möglich, wird aber nicht empfohlen.

Können Kaffeebohnen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Kaffeebohnen können nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, sondern nur im Gefrierschrank. Erstens ist die Temperatur nicht niedrig genug, und zweitens entfernen die Kaffeebohnen selbst Gerüche, die den Geruch anderer Lebensmittel im Kühlschrank aufnehmen. Der fertig gebrühte Kaffee kann den Geruch Ihres Kühlschranks annehmen. Keine Aufbewahrungsbox ist geruchsabweisend, und selbst Kaffeesatz sollte nicht in das Gefrierfach des Kühlschranks gegeben werden.

Hinweise zur Konservierung von gemahlenem Kaffee

Die beste Art, gemahlenen Kaffee aufzubewahren, besteht darin, ihn aufzubrühen und zu trinken, da die Standardlagerzeit für gemahlenen Kaffee eine Stunde beträgt. Frisch gemahlener und aufgebrühter Kaffee behält das beste Aroma.

Wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt, empfehlen wir, den gemahlenen Kaffee in einem luftdichten Behälter (am besten aus Porzellan) aufzubewahren. Gemahlener Kaffee ist sehr feuchtigkeitsempfindlich und muss trocken gelagert werden. Versuchen Sie, ihn nicht länger als zwei Wochen stehen zu lassen.

●Was sind die allgemeinen Grundsätze der Kaffeebohnenkonservierung?

Kaufen Sie frische Bohnen guter Qualität, verpacken Sie sie dicht in dunklen Behältern mit Einwegventilen und lagern Sie sie an einem trockenen, kühlen Ort ohne Sonnenlicht und Dampf. 48 Stunden nach dem Rösten der Kaffeebohnen verbessert sich das Aroma allmählich, und der frischeste Kaffee hält sich bei Raumtemperatur zwei Wochen lang.

●Warum ist die Lagerung von Kaffeebohnen so kompliziert? Das klingt nach einer lästigen Angelegenheit.

Ganz einfach, weil guter Kaffee die Mühe wert ist. Kaffee ist ein alltägliches Getränk, aber es gibt auch eine Menge Wissenswertes zu lernen. Das ist das Interessante am Kaffee. Spüren Sie es mit Ihrem Herzen und genießen Sie gemeinsam den vollkommensten und reinsten Kaffeegeschmack.


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2022