Wie ist die Struktur und Materialauswahl von hochtemperaturbeständigen Retortenbeuteln? Wie wird der Produktionsprozess gesteuert?

Hochtemperaturbeständige Retortenbeutel zeichnen sich durch langlebige Verpackungen, stabile Lagerung, antibakterielle Eigenschaften, Hochtemperatur-Sterilisationsbehandlung usw. aus und eignen sich gut als Verpackungsverbundwerkstoffe. Worauf sollte also bei Struktur, Materialauswahl und Verarbeitung geachtet werden? Der professionelle Hersteller flexibler Verpackungen PACK MIC verrät es Ihnen.

Retortenverpackungsbeutel

Aufbau und Materialauswahl des hochtemperaturbeständigen Retortenbeutels

Um den Leistungsanforderungen hochtemperaturbeständiger Retortenbeutel gerecht zu werden, besteht die Außenschicht der Struktur aus hochfester Polyesterfolie, die Mittelschicht aus licht- und luftdichter Aluminiumfolie und die Innenschicht aus Polypropylenfolie. Die dreischichtige Struktur besteht aus PET/AL/CPP und PPET/PA/CPP, die vierschichtige Struktur aus PET/AL/PA/CPP. Die Leistungsmerkmale der verschiedenen Folientypen sind wie folgt:

1. Mylar-Folie

Polyesterfolie weist eine hohe mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit, Ölbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Gasbarriere auf und verfügt über weitere Eigenschaften. Ihre Dicke beträgt 12 µm/12 Mikrometer und sie kann verwendet werden.

2. Aluminiumfolie

Aluminiumfolie weist eine hervorragende Gasbarriere und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf, sodass sie für den Erhalt des ursprünglichen Geschmacks von Lebensmitteln von entscheidender Bedeutung ist. Sie bietet starken Schutz und macht die Verpackung weniger anfällig für Bakterien und Schimmel; sie ist formstabil bei hohen und niedrigen Temperaturen; sie bietet gute Beschattungseigenschaften und reflektiert Wärme und Licht stark. Sie kann in einer Dicke von 7 μm verwendet werden, mit möglichst wenigen Nadellöchern und möglichst kleinen Löchern. Außerdem muss die Folie gut eben sein und die Oberfläche darf keine Ölflecken aufweisen. Inländische Aluminiumfolien erfüllen diese Anforderungen in der Regel nicht. Viele Hersteller bevorzugen koreanische und japanische Aluminiumfolien.

3. Nylon

Nylon hat nicht nur gute Barriereeigenschaften, sondern ist auch geruchs- und geschmacksneutral, ungiftig und besonders durchstoßfest. Es ist jedoch nicht feuchtigkeitsbeständig und sollte daher trocken gelagert werden. Sobald es Wasser aufnimmt, lassen seine Eigenschaften nach. Nylon hat eine Dicke von 15 µm und ist sofort einsatzbereit. Zum Laminieren empfiehlt sich die Verwendung einer doppelseitig behandelten Folie. Ist die Folie nicht doppelseitig behandelt, sollte die unbehandelte Seite mit Aluminiumfolie laminiert werden, um die Verbundfestigkeit zu gewährleisten.

4.Polypropylen

Polypropylenfolie, das Innenschichtmaterial von hochtemperaturbeständigen Retortenbeuteln, muss nicht nur gut plan sein, sondern stellt auch hohe Anforderungen an Zugfestigkeit, Heißsiegelfestigkeit, Schlagfestigkeit und Bruchdehnung. Nur wenige inländische Produkte können diese Anforderungen erfüllen. Es wird zwar verwendet, aber die Wirkung ist nicht so gut wie bei importierten Rohstoffen. Die Dicke beträgt 60–90 Mikrometer und der Oberflächenbehandlungswert liegt über 40 Dyn.

Um die Lebensmittelsicherheit in Hochtemperatur-Retort-Beuteln besser zu gewährleisten, stellt PACK MIC Packaging hier 5 Methoden zur Verpackungsinspektion für Sie vor:

1. Luftdichtheitsprüfung des Verpackungsbeutels

Durch die Verwendung von Druckluftblasen und Unterwasserextrusion zum Testen der Versiegelungsleistung von Materialien kann die Versiegelungsleistung von Verpackungsbeuteln durch Tests effektiv verglichen und bewertet werden, was eine Grundlage für die Bestimmung relevanter produktionstechnischer Indikatoren bietet.

2. Druckfestigkeit und Fallfestigkeit der Verpackungstascheprüfen.

Durch die Prüfung der Druck- und Fallfestigkeit des hochtemperaturbeständigen Retortenbeutels können die Bruchfestigkeit und das Bruchverhältnis während des Umschlagvorgangs kontrolliert werden. Aufgrund der sich ständig ändernden Situation im Umschlagprozess werden der Drucktest für eine einzelne Verpackung und der Falltest für die gesamte Produktschachtel durchgeführt. Außerdem werden mehrere Tests in verschiedene Richtungen durchgeführt, um die Druck- und Fallfestigkeit der verpackten Produkte umfassend zu analysieren und das Problem von Produktfehlern zu lösen. Probleme, die durch beschädigte Verpackungen während des Transports oder Transits entstehen.

3. Mechanische Festigkeitsprüfung von Hochtemperatur-Retortenbeuteln

Die mechanische Festigkeit des Verpackungsmaterials umfasst die Verbundschälfestigkeit des Materials, die Siegelheißsiegelfestigkeit, die Zugfestigkeit usw. Wenn der Erkennungsindex den Standard nicht erfüllt, kann es während des Verpackungs- und Transportprozesses leicht brechen oder brechen. Der universelle Zugprüfer kann gemäß den einschlägigen nationalen und industriellen Standards verwendet werden. und Standardmethoden, um zu erkennen und festzustellen, ob es qualifiziert ist oder nicht.

4. Barriereleistungstest

Hochtemperaturbeständige Retort-Beutel werden in der Regel mit sehr nahrhaften Produkten wie Fleischprodukten verpackt, die leicht oxidieren und verderben. Selbst innerhalb der Haltbarkeitsdauer variiert der Geschmack je nach Datum. Aus Qualitätsgründen müssen Barrierematerialien verwendet werden, weshalb die Verpackungsmaterialien strengen Tests auf Sauerstoff- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit unterzogen werden müssen.

5. Restlösemittelnachweis

Da Drucken und Compoundieren zwei sehr wichtige Prozesse im Hochtemperatur-Kochprozess sind, ist die Verwendung von Lösungsmitteln im Druck- und Compoundierprozess notwendig. Das Lösungsmittel ist eine Polymerchemikalie mit einem gewissen stechenden Geruch und ist schädlich für den menschlichen Körper. Materialien, ausländische Gesetze und Vorschriften haben sehr strenge Kontrollindikatoren für einige der Lösungsmittel wie Toluolbutanon, daher müssen Lösungsmittelrückstände während des Produktionsprozesses von bedruckten Halbzeugen, zusammengesetzten Halbzeugen und Fertigprodukten erkannt werden, um sicherzustellen, dass die Produkte gesund und sicher sind.

 


Beitragszeit: 02.08.2023